DIN-Formate
Für den Druck von Fotos und für Abmessungen von Grafiken und Postern werden immer wieder DIN-Formate genutzt. Obwohl jeder täglich mit normalem Kopierpapier im Format DINA A4 umgeht, sind die Abmessungen vielen Kunden unbekannt. Deshalb erläutern wir hier die DIN-Formate.
Praktisch zu wissen, dass DIN A4 doppelt so groß ist wie DIN A5, DIN A3 doppelt so groß wie DIN A2 usw. Wenn man also ein Blatt DIN A4 an der langen Kante einmal in der Mitte faltet, erhält man 2 Hälften im Format DIN A5.
DIN-Format | Format in mm | Nötige Pixel für 300 DPI | Megapixel | |
DIN A6 | 105 x 148 | Postkarte | 1240 x 1748 | 2,2 |
DIN A5 | 148 x 210 | 1748 x 2480 | 4,3 | |
DIN A4 | 210 x 297 | Kopierpapier | 2480 x 3508 | 8,7 |
DIN A3 | 297 x 420 | 3508 x 4961 | 17,4 | |
DIN A2 | 420 x 594 | 4961 x 7016 | 34,8 | |
DIN A1 | 594 x 841 | Posterständer | 7016 x 9933 | 69,7 |
DIN A0 | 841 x 1189 | 9933 x 14043 | 139,5 |
Diese Grafik stammt von www.din-formate.de, wo es auch noch viele andere Informationen rund um das Thema gibt.
Das Märchen von 300 DPI
Oft genutzt wird auch der Begriff "DPI" oder "PPI" im Zusammenhang mit Fotodrucken. DPI steht für "Dots per Inch", PPI für "Pixel per Inch", also Punkten oder Pixel pro Inch, bezogen auf einen Druck. Ein Inch ist gleich einem Zoll. Häufig hören wir, eine Fotodatei müsste eine Auflösung von 300 DPI haben. Das ist natürlich Unsinn, solange das Format nicht klar ist. Eine Datei kann eine Auflösung von z.B. 300 DPI für einen Druck im Format von 30x40 cm haben. Dazu muss man cm auf Inch umrechnen und mit 300 multiplizieren, wenn man wissen will, wie groß (Auflösung) die Datei in Pixeln sein muss.
So wird umgerechnet:
1 Inch (Zoll) = 25,4 Millimeter; 1 mm = 0,03937007874015748032 in
1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter; 1 cm = 0,39370078740157480315 in
Für das o.g. Beispiel wäre also zu rechnen:
- 30 cm/2,54 = 11,8 Inch x 300 DPI = 3540 Pixel
- 40 cm/2,54 = 15,8 Inch x 300 DPI = 4750 Pixel
Eine Fotodatei, die im Format 30x40 cm mit 300DPI gedruckt werden soll, muss also eine Pixelauflösung von 3540 x 4750 Pixeln haben.
Die oft im Zusammenhang mit Digitalkameras genutzte Größenordnung für die Aulösung "Megapixel, MP" ist nichts anderes als die Multiplikation der Auflösung des Kamerasensors für Höhe x Breite. Ein Sensor, der eine Auflösung von z.B. 4000 x 3000 Pixeln hat, ist also ein Sensor mit 12 Megapixeln = 12 Mio. Pixeln.